Ausgedruckt von https://leipzig.city-map.de/city/db/120901091100/michaeliskirche

Michaeliskirche

Bildurheber: City Map Leipzig

Die, ab 1901 gebaute, Kirche wurde als Verehrung an den Erzengel Michael auf dem Nordplatz in Leipzig gebaut. Dieser wurde auch in Form einer Sandsteinstatue als Abschluss des zweiteiligen Hauptportals in die Kirchenarchitektur integriert.
Die Position der Kirche bildet exakt den Schnittpunkt der Nord-Süd-Achse, wobei der Haupteingang Richtung Süden ausgerichtet ist, und wurde aufgrund des starken Bevölkerungsanstieges zur Jahrhundertwende in Leipzig in Planung gegeben.

Bildurheber: City Map Leipzig

Die zwei Architekten der Kirche, Heinrich Rust und Alfred Müller, wurden in einem Wettbewerb ausgewählt und erhielten den Zuschlag.

Kriterien für den Wettbewerb waren zum Bespiel:
- freie Wahl des Baustils außer Gotik
- Kirchenschiff mit 1000 Plätzen
- drei Sakristeien
- maximale Baukosten: 350.000 Mark

Der Stil den die beiden Architekten wählten ist keiner der klassischen Formen zuzuordnen sondern vereint mehrere.
So finden sich in der Bauform der Michaeliskirche unter anderem Elemente der Renaissance, der Neogotik, der Neobarock- und des Jugendstiles. Den Bau prägt eine Sandsteinarchitektur, wobei das Kirchenschiff einen kreuzförmigen Grundriss aufweist und am nördlichen Ende
an die Kapellen angrenzt. Der Kirchturm der Michaeliskirche besitzt eine achteckige Grundform und hat eine Höhe von
70 m.

Die Orgel stammt von der Firma Sauer aus Frankfurt/ Oder.

Heute wird die Kirche durch die evangelisch-lutherische Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde genutzt und betreut. Die Kirchgemeinde ist neben der Michaeliskirche auch für die Friedenskirche, am Kirchplatz 9 in Leipzig, verantwortlich und bietet zusätzlich zu regelmäßigen Gottesdiensten noch zahlreiche weitere Angebote an.

Die wichtigsten Baudaten der Michaeliskirche:

- 1901 - Grundsteinlegung und Baubeginn
- 1904 - Einweihung als Michaeliskirche, Baukosten: 507.328,04 Mark
- 1994/96 - Außeninstandsetzung (außer Nordvorbau)
- 1996/99 - Orgelrestaurierung


Weitere Informationen finden Sie unter:
Michaeliskirche Leipzig

Karten & Stadtpläne
In der Region suchen